Warum es sinnvoll ist, Google Analytics 4 (GA4) Daten in BigQuery zu speichern
- Anna-Lena Eggensberger
- 7. März
- 2 Min. Lesezeit
Einleitung
Google Analytics 4 (GA4) ist ein leistungsstarkes Analysetool, jedoch hat es eine entscheidende Einschränkung: Die Rohdaten sind nur für eine begrenzte Zeit verfügbar. Um langfristig auf vollständige und unverfälschte Analytics-Daten zugreifen zu können, ist die Speicherung in BigQuery die ideale Lösung. In diesem Artikel erfährst du, warum es sinnvoll ist, GA4-Daten in BigQuery zu laden und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Warum die Speicherung von GA4-Daten in BigQuery wichtig ist
Begrenzte Datenaufbewahrung in GA4
GA4 speichert Ereignisdaten nur für maximal 14 Monate (in der kostenlosen Version). Danach gehen wertvolle historische Daten unwiederbringlich verloren.
Vorteile der BigQuery-Speicherung
Langfristige Verfügbarkeit: Unbegrenzter Zugriff auf historische Daten.
Detaillierte Rohdaten: GA4 in der Standardansicht zeigt aggregierte Daten, während BigQuery vollständige Ereignisdaten enthält.
Erweiterte Analysen: Ermöglicht tiefere Einblicke, die in GA4 nicht verfügbar sind (z. B. komplexe Benutzerpfade, Customer Lifetime Value, Cohort-Analysen).
Integration mit anderen Datenquellen: Kombiniere GA4-Daten mit CRM, Ads oder E-Commerce-Daten für ein ganzheitliches Reporting.
Wie BigQuery hilft, GA4-Daten effizient zu nutzen
Flexibles Datenmanagement
BigQuery erlaubt es, Daten nach individuellen Anforderungen zu speichern, zu analysieren und in Dashboards zu integrieren.
Performance & Skalierbarkeit
Google BigQuery ist für große Datenmengen optimiert und bietet schnelle SQL-Abfragen, ohne dass eine eigene Serverinfrastruktur benötigt wird.
Kostenkontrolle
BigQuery bietet ein kostenoptimiertes Modell: Datenimport ist kostenlos, Abfragen werden nach Datenvolumen abgerechnet.
Fazit
Die Speicherung von Google Analytics 4-Daten in BigQuery ermöglicht eine langfristige Datennutzung, tiefere Analysen und flexible Datenverarbeitung. Unternehmen, die datengetrieben arbeiten, sollten diese Option nutzen, um ihre Analytics-Strategie nachhaltig zu optimieren.
FAQ
Ist BigQuery kostenpflichtig?Ja, aber Google bietet ein kostenfreies Kontingent, das für viele kleinere Unternehmen ausreicht.
Wie lange bleiben die Daten in BigQuery erhalten?Solange du sie nicht löschst – unbegrenzte Speicherung möglich.
Brauche ich technisches Wissen für BigQuery?Grundlegende SQL-Kenntnisse sind hilfreich, aber viele Analysen lassen sich über Tools wie Looker Studio einfach visualisieren.
Kann ich GA4-Daten mit anderen Datenquellen in BigQuery kombinieren?Ja, das ist einer der größten Vorteile von BigQuery.
Welche Alternativen gibt es zu BigQuery?Andere Data Warehouses wie Snowflake oder AWS Redshift, aber BigQuery ist optimal für Google-Analytics-Daten.
Comments